Bonner Ostermarsch 2025
Am diesjährigen Ostersamstag fand der 12. Bonner Ostermarsch statt. Viele hundert Teilnehmer (nach Polizeiangaben 420) wandten sich gegen die Aufrüstungspolitik der künftigen Bundesregierung. Statt kriegsfähig sollte die Bundesrepublik friedensfähig werden.
Die wichtigsten Forderungen des Ostermarsches waren:
- Keine Aufrüstung auf Kosten von Sozialabbau, Bildung und Klimaschutz.
- Statt Aufrüstung diplomatische Initiativen für Frieden überall auf der Welt. Deshalb auch keineneuen Mittelstreckenwaffen in Europa!
- Deutschland sollte dem Atomwaffenverbotsvertrag unverzüglich beitreten und den Abzug der amerikanischen Atomwaffen in Büchel in Gang setzen.
- Schutz aller Deserteure.
Alle Infos auch beim Netzwerk Friedenskooperative.
